Reproduktion und dokumentarische Qualität
Immer dort, wo unser Gedächtnis verblasst, steht uns die Fotografie mit ihrer erinnerungsgebenden Qualität zur Verfügung. 1839 auf Kupfer fixiert, danach auf Glas, Papier, Kunststoff. Seit Ende des 20. Jahrhunderts in Form von digitalen Daten und mit Licht. Und in Zukunft …?
1997 war es für uns ein mutiger Schritt Kunst ausschließlich digital abzubilden, zu speichern und über die damals spärlichen digitalen Verbreitungskanäle zu veröffentlichen. Die vergangenen Jahre gaben uns aber Recht. Jahrzehnte später unterstützen wir Museen, Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstinsitutionen bei ihrer unermüdlichen Aufgabe das europäische künstlerische Tun der Öffentlichkeit zur Ansicht zu bringen und gleichzeitig der Wissenschaft digital und hochauflösend zur Verfügung zu stellen. Dabei einen qualitativen Teil beizutragen macht uns stolz und spornt uns an …